Neuigkeiten
  • Die modified eCommerce Shopsoftware ist kostenlos, aber nicht umsonst.
    Spenden
  • Damit wir die modified eCommerce Shopsoftware auch zukünftig kostenlos anbieten können:
    Spenden
  • Thema: MODUL: Facebook, Twitter & Google+ datenschutzkonform einbauen

    kanureisebuero

    • Frisch an Board
    • Beiträge: 53
    Es werden keine Bilder übertragen. Also habe ich mal noch folgendes eingebaut >>>klick<<<

    Nachdem dies eingebaut war, wurden Bilder übertragen, dafür aber der Artikelname nicht mehr. Tauchte dann neben dem Bild nur der Shopname auf.
    Beides also irgendwie nicht ganz so wie gewünscht.

    Wobei es irgendwie allgemein etwas "komisch" läuft. Klickt man den Facebook Button, so werden zwar Daten übertragen, diese tauchen aber nicht auf der Hauptseite auf, sondern nur versteckt bei neuste Aktivitäten. Besser würde ich es finden, wenn es z.B. wie bei KartonKönig wäre, wo man auf den Facebook Button klickt, sich das Linkfenster öffnet und man noch etwas dazu schreiben kann. (keine Forderung, nur die eigene Vorstellung ;) )
    Dies taucht dann auch auf der Hauptseite bei Facebook auf.

    Leider hat Facebook seine Standard-Behandlung des Like-Buttons geändert und gibt nur noch in den neuesten Aktivitäten was dazu aus. Das was Kartonkönig da macht, ist soweit ich weiss nicht Facebook-Standard. Feel free to implement!

    Das entweder Produktname oder Bild auftauchen liegt vermutlich daran, dass in den OGP-Tags unter "Title" nicht der Produktname eingefügt wird. Ich verwende
    Code: PHP  [Auswählen]
    echo '<meta property="og:title" content="'.metaClean($meta_title).'" />'."\n";
    statt des ML_TITLE, das NoRiddle verwendet hat. ML_TITLE enthält nur das, was Du in der Artikel-Maske unter Meta-Tags einträgst. $meta_title bekommt ersatzweise den Produktnamen, Herstellernamen usw., falls in den Artikel-Metatags nichts eingetragen ist.

    noRiddle (revilonetz)

    • Experte
    • Beiträge: 13.838
    • Geschlecht:
    Fast korrekt.
    • $meta_title bekommt den im Produkt eingetragenen products_meta_title, welcher in der DB-Tabelle products_decsription erfasst ist und wenn er leer ist, den Produktnamen und ggfls. den Herstellernamen.
    • ML_TITLE ist
      - außer ggfls. auf Content-Seiten (siehe /includes/modules/metatags.php ca. Zeile 152) -
      schlicht der STORE_NAME welcher im Backend unter Konfiguratioin => Mein Shop oben eingetragen und über TITLE in den /lang/SPRACHE/SPRACHE.php definiert ist.

    Gruß,
    noRiddle

    TrueSlide

    • Schreiberling
    • Beiträge: 397
    Also verstehe ich das richtig ... Ich muss, um Bilder und den entsprechenden Artikelnamen angezeigt zu bekommen, auch die zusätzlich verlinkte Erweiterung einbauen und die Änderung von "kanureisebuero" noch mit vornehmen?

    noRiddle (revilonetz)

    • Experte
    • Beiträge: 13.838
    • Geschlecht:
    Nope, lies nochmals richtig ;-).
    Die verlinkte Erweiterung hat das
    Code: PHP  [Auswählen]
    $fbook .= '<meta property="og:title" content="' . ML_TITLE . '" />' . PHP_EOL;

    und du nimmst statt dessen (nicht zusätzlich) das
    Code: PHP  [Auswählen]
    $fbook .= '<meta property="og:title" content="'.metaClean($meta_title).'" />' . PHP_EOL;

    Je nachdem wie dein Code aussieht könnte es auch das sein was kanureisebuero gepostet hat
    Code: PHP  [Auswählen]
    echo '<meta property="og:title" content="'.metaClean($meta_title).'" />'."\n";

    In meiner Variante wird alles in die Variable $fbook gespeichert und diese am Ende per echo ausgegeben,
    in kanureisebueros Variante wird direkt per echo ausgegeben,
    kommt beides auf's Selbe heraus.

    Gruß,
    noRiddle

    TrueSlide

    • Schreiberling
    • Beiträge: 397
    Hatte es letzte Nacht direkt noch richtig eingebaut (so wie du es jetzt hier nochmal geschrieben hattest) und alles klappte ohne weiteres. Nur halt das es nicht direkt auf der Pinwand gepostet wird. Das ist ja aber ein anderes "Problem".

    Wollte eigentlich nach dem Einbai direkt hier eine Rückmeldung geben, allerdings ist mal wieder das komplette Internet zusammenbrochen und nichts ging mehr. -.-"
    Aber wie hat "Frau Merkel" so nett gesagt .... Das Internet ist für uns alle Neuland!

    Mercatura-IT.de

    • Frisch an Board
    • Beiträge: 97
    Also es wäre nett, wenn jemand mal die aktuellste Version mit einer kompletten Anleitung für Modified erstellen könnte.

    Ich denke da wäre einigen Leuten hier mit geholfen.

    Greetz

    Mercatura-IT.de

    • Frisch an Board
    • Beiträge: 97
    Ich habe auch das Problem, dass er bei mir nur den "Facebook" Button anzeigt und ich mit diesem gar nichts anfangen kann. Ich klicke soviel ich will, nothing happens.

    web0null

    • Experte
    • Beiträge: 1.998
    Zitat
    Also es wäre nett, wenn jemand mal die aktuellste Version mit einer kompletten Anleitung für Modified erstellen könnte.

    ... und warum macht ihr das nicht?
    Laut eurer Leistungsbeschreibung sollte das ja euer "Anwendungsentwickler" können. ;-)

    Gruß

    Mercatura-IT.de

    • Frisch an Board
    • Beiträge: 97
    Ja dann kümmern wir uns eben darum - sollte auch kein Problem sein !

    Allerdings sind wir mit unseren Kapazitäten teilweise auch überrannt und mögen es, "so bequem wie möglich", sofern es schon brauchbare Lösungen gibt.

    Natürlich sind wir auch für Neuentwicklungen zu haben, unsere Schwerpunkte liegen allerdings eher im SEO/Affiliate Bereich.

    Jeder hat so seine Stärken und Schwächen - Das macht uns sympathisch, haben wir uns sagen lassen.

    web0null

    • Experte
    • Beiträge: 1.998
    Ich frage mal vorher die Moderatoren, ... darf man "jetzt" :motz:

    TrueSlide

    • Schreiberling
    • Beiträge: 397
    Also ich würde es ...!  :pro:

    Tomcraft

    • modified Team
    • Gravatar
    • Beiträge: 46.268
    • Geschlecht:
    Re: MODUL: Facebook, Twitter & Google+ datenschutzkonform einbauen
    Antwort #431 am: 02. August 2014, 14:24:40
    Ich habe mir mal erlaubt das Modul 1.01 nochmal zu überarbeiten und folgende Erweiterungen mit aufzunehmen:

    Dann ist mir noch der folgende Beitrag ins Auge gesprungen:

    Wo hier gerade über alte Versionen geredet wird: Heise hat sein Plugin vor Kurzem auf einen neuen Stand gebracht, unter anderem um mit höheren jQuery-Versionen laufen zu können und Mehrsprachigkeit zu unterstützen: http://www.heise.de/extras/socialshareprivacy/#changelog

    Und es gab hier öfter schon Fragen nach weiteren Social Networks im Plugin. Da bietet sich vielleicht diese Arbeit an: https://github.com/panzi/SocialSharePrivacy

    Das wäre natürlich schön, wenn sich hier nochmal jemand dem Modul annehmen würde und es auf Stand von "jQuery Plug-In socialshareprivacy 1.6" bringen würde. :thumbs:

    Der Ansatz des erweiterten Skripts "SocialSharePrivacy" auf Github sieht auch interessant aus, aber hier scheint die "socialshareprivacy.js" auch noch auf einem älteren Stand zu sein.

    Grüße

    Torsten

    [EDIT Tomcraft 02.08.2014: Modul in Beitrag 1 verlinkt.]
    [EDIT Tomcraft 07.11.2014: Fehler in Modul korrigiert.]

    kanureisebuero

    • Frisch an Board
    • Beiträge: 53
    Re: MODUL: Facebook, Twitter & Google+ datenschutzkonform einbauen
    Antwort #432 am: 03. August 2014, 18:09:12
    Werde mich im Herbst nochmal damit beschäftigen. Wenn jemand schneller ist, gerne...

    lohkaes1

    • Schreiberling
    • Beiträge: 460
    Re: MODUL: Facebook, Twitter & Google+ datenschutzkonform einbauen
    Antwort #433 am: 26. August 2014, 12:23:13
    Hallo zusammen,

    ich steig hier nicht mehr durch  :?:

    Was muss man den alles genau einbauen, damit das hier funktioniert?

    Reicht es, wenn man das aus dem Beitrag einbaut, oder muss hier sonst noch irgendwas zusätzlich gemacht werden?

    Mein Problem: Es werde keine Buttons etc. angezeigt.

    Danke.

    noRiddle (revilonetz)

    • Experte
    • Beiträge: 13.838
    • Geschlecht:
    Re: MODUL: Facebook, Twitter & Google+ datenschutzkonform einbauen
    Antwort #434 am: 26. August 2014, 16:08:54
    Ich habe das neue Paket von Tomcraft nicht überprüft, gehe aber davon aus, daß es korrekt ist,
    also ja, das Paket sollte reichen.

    Wenn bei dir die Buttons nicht angezeigt werden:
    • Hast du einen Ad-Blocker im Browser (z.B. Ghostery) ?
    • Gibt es Fehlermeldungen in der Konsole des Browsers (z.B. Firebug in Firefox) ?
    • Hast du einen Link damit mal jemand schauen kann ?

    Gruß,
    noRiddle
    336 Antworten
    105050 Aufrufe
    12. Februar 2024, 20:26:04 von booster_73
    1 Antworten
    5599 Aufrufe
    06. August 2011, 12:08:25 von Tomcraft
    3 Antworten
    4802 Aufrufe
    16. Mai 2012, 13:34:40 von WayneTsun
    3 Antworten
    3770 Aufrufe
    11. Dezember 2013, 11:20:05 von Bonner
               
    anything