Shop Hosting
Neuigkeiten
  • Die modified eCommerce Shopsoftware ist kostenlos, aber nicht umsonst.
    Spenden
  • Damit wir die modified eCommerce Shopsoftware auch zukünftig kostenlos anbieten können:
    Spenden
  • Thema: modified Shops für...

    noRiddle (revilonetz)

    • Experte
    • Beiträge: 13.800
    • Geschlecht:
    Re: modified Shops für...
    Antwort #15 am: 16. Juli 2019, 20:29:25
    Meine Gedanken gingen ebenfalls nicht Richtung Produkt-Datenbank.
    Ich dachte eher an eine Shop-Listung mit Schlagworten, sodaß, wenn man z.B. Gartenartikel sucht einen modified-Shop mit solchen Artikeln findet, wenn man Outdoor-Artikel sucht einen modified-Shop mit solchen Artikeln findet, und so weiter. Ob einem der Shop dann sympathisch ist und ob er die Artikel führt die man sucht kann jeder selbst feststellen.
    Es gibt ja nun auch eine Reihe modified-Shops die ich nicht mit der Kneifzange anfassen würde :hust: (mir ist schon wieder das Blatt vor dem Mund abhanden gekommen) und andere bei denen ich an der lieblosen Aufmachung sehe, daß ich den Shop-Betreiber nicht unterstützen möchte.
    Es gibt aber eben auch viele modified-Shops die ich unterstützen würde und ich denke Andere werden das ebenso sehen.

    Gruß,
    noRiddle

    lithoverlag

    • Fördermitglied
    • Beiträge: 784
    • Geschlecht:
    Re: modified Shops für...
    Antwort #16 am: 16. Juli 2019, 21:20:47
    das wird dann aber arg subjektiv...wenn auch noch andere daran "was" verdienen sollen... und nur eine Linksammlung mit tiefer gehender Kategorie Beschreibung... Nun solche Webkataloge habe ich früher mal gemacht und meinen letzten vor ein paar Jahren nach Gesetzesänderungen und zuspammens in die Tonne getreten...

    Gut für einen Programmiere sollte es ein leichtes sein in den Core des Shops eine Funktion einzubauen, die die URL und die Shopbeschreibung automatisch ausließt sobald vom Shopbetreiber ein Haken gesetzt wird. Aber wie ich meine ist es Old School... dann lieber Produktkataloge. Das würde dann zwar ein zentraler Brocken mit den Verlinkungen von tausenden von Produkten auf unzählige shops. Aber sicher zielführender und würde uns alle eher in eine Win-Win Situation bringen und auch einen Gegenpart zu der Shopsammlung von Amazon bieten.

    Ansonsten bitte ich um Vorschläge für ein Tribunal, die entscheiden welcher MEC-Shop denn angenehm und nicht Augenkrebserzeugend ist.... ;-)

    noRiddle (revilonetz)

    • Experte
    • Beiträge: 13.800
    • Geschlecht:
    Re: modified Shops für...
    Antwort #17 am: 16. Juli 2019, 22:44:35
    • denke ich du hast mich mißverstanden.
      Die Entscheidung welcher Shop gelistet wird liegt beim Shop-Betreiber (insofern der Shop nicht hetzerische oder verfassungswidrige Dinge verkauft und/oder verherrlicht).
      Jeder User kann dann selbst tun was ich geschrieben habe:
      "Ob einem der Shop dann sympathisch ist und ob er die Artikel führt die man sucht kann jeder selbst feststellen."
      Deshalb weiß ich nicht was du da von einem "Tribunal" redest.
    • Welche "andere sollen daran 'was' verdienen" ?
      Das ist für mich bereits das verkehrte Denken.
      Der Shop-Betreiber dürfte einen mehr oder weniger großen Vorteil haben wenn es noch mehr gibt die modified-Shops untesrtützen wollen.
      In wie weit oder ob überhaupt der jeweilige Shop-Betreiber anderen modified-Shop-Betreibern oder -Entwicklern Rabatte zu geben bereit ist bleibt ebenfalls die Entscheidung des Betreibers.
    • Wenn mich etwas im Leben überhaupt nicht interessiert ist es was andere als Old School oder nicht bezeichen.
      Ich würde mich schlicht über eine modified-Shop-Liste freuen weil ich modified-Shop-Betreiber unterstützen möchte.
      Wenn jemand das nicht möchte soll er es lassen.
    • Wenn  du einen Produkt-Katalog für modified-Shop-Betreiber bauen möchtest: Niemand hält dich auf.
      und schließlich möchte ich noch
    • sagen, daß mich dieses von Kind auf an einfiltrierte kapitalistische Denken welches bei dir durchklingt langweilt.

    Gruß,
    noRiddle

    TrueSlide

    • Schreiberling
    • Beiträge: 397
    Re: modified Shops für...
    Antwort #18 am: 17. Juli 2019, 15:28:04
    Ich finde die Idee auch sehr gut und hatte etwas vergleichbares mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, eben weil mir Ama und Co. teils tierisch gegen den Strich gehen.
    Zumal die die Kunden einfach nur faul werden lassen und richtig verblöden ... Muss man mal in aller Deutlichkeit sagen.

    Erst heute wieder bei Freunden/Kunden mitbekommen bzw. gelesen, wo es um den Ama Prime Day ging und die "bösen kleinen" Händler ja nichts können und man besser dran ist, wenn man direkt bei Ama kauft.
    Sowas ärgert einen dann schon etwas, auch wenn es einen selbst gar nicht betrifft. Da würde ich am liebsten meinen Senf dazu geben, aber leider sind immer mehr beratungsresistent, weswegen es am Ende nur vergudete Mühe wäre.

    Also ja, ich wäre auch dabei, bzw. würde es (in welcher Form auch immer) unterstützen wollen.

    noRiddle (revilonetz)

    • Experte
    • Beiträge: 13.800
    • Geschlecht:
    Re: modified Shops für...
    Antwort #19 am: 17. Juli 2019, 15:52:30
    Beratungsresistent ist das eine, das andere ist, daß viele gar nicht mehr denken, Hauptsache alles bequem. Deshalb macht die Masse der Bevölkerung ja auch alles mit, egal was kommt, sind angeblich alles Sachzwänge. Egal, wir werden das nicht ändern.

    Was den Haupt-Gedanken in diesem Thread betrifft sagte GTB bereits etwas dazu:

    ...
    ...in der Tat haben wir das im Hinterkopf. Um das aber vernünftig umzusetzen sind noch ein paar Arbeiten vorallem von uns notwendig.
    ...

    Lasst uns also Geduld üben (auch eine Tugend die selten geworden ist).

    Allerdings sollten ruhig noch mehr Community-Mitglieder sich zu Wort melden, damit das vorhandene oder nicht vorhandene Interesse an einer Verwirklichung dokumentiert wird.

    Gruß,
    noRiddle

    Viol

    • Fördermitglied
    • Beiträge: 2.224
    Re: modified Shops für...
    Antwort #20 am: 17. Juli 2019, 16:11:40
    Fände das eine gute Idee, auch wenn wir eher zu den Exoten gehören  :pro:

    Timm

    • Fördermitglied
    • Beiträge: 6.186
    Re: modified Shops für...
    Antwort #21 am: 17. Juli 2019, 17:17:26
    Mich würde es generell auch interessieren. Mir persönlich würde eine Auflistung der Shopnamen vielleicht mit Vorschaubild und Zuordnung zu einer Produktkategorie schon reichen.

    Hatte schon öfter versucht einen modifiedshop für Verpackungen zu finden. Allerdings nur zufällig einen gefunden, der mir aber nicht zugesagt hatte.

    Eine Zuordnung zu einem Forennutzernamen sollte freiwillig sein. Gibt ja Leute die nicht möchten, dass die Kunden hier mitlesen.

    Gruß Timm

    woeppel

    • Mitglied
    • Beiträge: 224
    Re: modified Shops für...
    Antwort #22 am: 17. Juli 2019, 20:39:55
    @FräuleinGarn

    ein Modified Shop wo ich immer die Verpackungen einkaufe und sehr zufrieden bin.
    top-eingepackt.de

    Scubi

    • Mitglied
    • Beiträge: 220
    Re: modified Shops für...
    Antwort #23 am: 17. Juli 2019, 21:34:20
    Moin, ich habe damals auf der Scubi.de kostenlos einen Webkatalog, Produktsuchmaschine und Suchmaschine betrieben. Das ganze kostenlos für XTC Shops. Im Grunde genommen wurde ein XTC zur Produktsuchmaschine umgebaut. Jeder konnte seine Produkte aus seinem Shop exportieren und in die Produktsuchmaschine importieren. Der Webkatalog war ein standard Script, das ich auf dem Server installiert habe und gepflegt habe. Die Suchmaschine war steinzeitlich, funktionierte aber in groben Zügen. Es konnte sogar schon eine Sitemap importiert werden.

    Da ich nicht programmieren kann, haben das zwei Bekannte gemacht und ich habe mich eben mehr um die Verwaltung gekümmert.

    Jeder Shopbetreiber hat die Domain per Newsletter oder sonstwie bei seinen Kunden bekannt gemacht. Im Grunde lief es sehr gut. Bis dann die Gesetztesänderungen für Preissuchmaschinen kamen. Google fand uns als Konkurenz dann auch irgendwann nicht mehr prickelnd. Das war noch zu Zeiten bis 2010, als Backlinks noch was wert waren, egal woher :-) Und so haben wir den Inhalt der Domain dann irgendwann gelöscht.

    Ich wäre bereit, die Domain und den Server wieder zur Verfügung zu stellen und die Verwaltung der Shops zu übernehmen. Programmieren müssten die schlauen Köpfe :-) Das Verwalten war nicht wenig Arbeit, denn es musste immer genau geschaut werden, wer aus de Foum kommt, wer trägt was bei, etc.

    Die Domain hatte nie eine Manuelle Abstrafung. Es gab einfach bessere Produktsuchmaschinen und leider hat auch der Willen der damaligen Community nachgelassen.

    Gruß Scubi

    noRiddle (revilonetz)

    • Experte
    • Beiträge: 13.800
    • Geschlecht:
    Re: modified Shops für...
    Antwort #24 am: 17. Juli 2019, 22:54:17
    @FräuleinGarn

    ein Modified Shop wo ich immer die Verpackungen einkaufe und sehr zufrieden bin.
    top-eingepackt.de

    Wegen Entfernens der Credits im Footer nicht unterstützbar, period.

    Gruß,
    noRiddle

    Scubi

    • Mitglied
    • Beiträge: 220
    Re: modified Shops für...
    Antwort #25 am: 17. Juli 2019, 23:21:28
    Um sich gegenseitig Rabatte zu geben, kann man mit Kundengruppen arbeiten: Hier muss dann aber eine spezielle Lösung her.

    Jeder Nutzer "Shop" der Produktsuma muss sich anmelden. Alle die angemeldet sind, müssen allen Beteiligten einen Rabatt von X gewähren.  Rabatt ist natürlich vorher in der Community auszuhandeln.

    Man kann noch viel weiter spinnen: Newsletter für die interne Community, (Zusätzlicher Rabatt + Standard Rabatt) aber auch einer an alle Kunden aus allen Shops. Muss natürlich rechtlich abgeklärt sein.

    Möglich durch Zusatztext in der Newsletter Anmeldung der Kunden. Wir sind Teil der Produktsuma XYZ. Hiermit erklären Sie sich bereit, auch Shop Fremde Newsletter aus der Produktsuma X zu erhalten.

    Über diese Schiene hätte man Möglichkeiten gegen Amazon und Ebay vorzugehen. Alternativ nur Newsletterkunden über die Produktsuma einsammeln. Wer dann einen Newsletter senden will, muss Summe X Spenden, für programmierarbeiten an der Suma.

    Sind jetzt nur Spinnereien und Gedankengänge. Wie auch immer man das macht. Mir persönlich wäre es wichtig, den amerikanischen Firmen nicht den ganzen Markt zu überlassen.

    Evtl. wichtig. Bin bekennender A + E verweigerer. Werbe und kaufe dort nicht.

    Gruß Scubi

    woeppel

    • Mitglied
    • Beiträge: 224
    Re: modified Shops für...
    Antwort #26 am: 17. Juli 2019, 23:38:51
    Zitat
    Wegen Entfernens der Credits im Footer nicht unterstützbar, period.

    Ich glaube dass der Shopbesitzer davon nichts weiß.
    Man sollte eher der Werbeargentur der den Modified Shop installiert hat auf die Finger klopfen.

    noRiddle (revilonetz)

    • Experte
    • Beiträge: 13.800
    • Geschlecht:
    Re: modified Shops für...
    Antwort #27 am: 17. Juli 2019, 23:46:04
    Das dachte ich ehrlichgesagt auch. Trotzdem hat der Shop-Betreiber die Verantwortung.
    Wenn du Kontakt zu ihm hast kannst du ihn ja mal darauf hinweisen.
    Die Ausrede "ich weiß ja nicht" würde bedeuten es sich sehr einfach zu machen. Dann muß er der Agentur eben auf die Finger klopfen.

    Die im Footer erwähnte Agentur sollte man ebenfalls "ermahnen" und bei Widerstreben, was ich als unfair ansehen würde, nicht mehr unterstützen, ja gar diskreditieren. Ich bekomme sogar, man sehe es mir nach, Brechreiz wenn ich sehe wie jemand mit primitiven Mitteln versucht sich auf solche Weise Probs und Credits einzuheimsen.

    Gruß,
    noRiddle

    Scubi

    • Mitglied
    • Beiträge: 220
    Re: modified Shops für...
    Antwort #28 am: 18. Juli 2019, 00:01:38
    Noriddle hat da bei mir wieder Ideen losgetreten, die wir damals schon begriffen haben. Wer in fremden Produktsuchmaschinen für Geld wirbt, macht zwar seine Marke bekannter, verschenkt aber auch Geld, weil die Produktsuchmaschinen durch mehr Links mit dem geliefertem Inhalt (Titel+ Description) besser ranken.

    Würde man dort nicht bezahlen, würde man ähnlich weit oben ranken, wenn der Inhalt stimmt. Organische Suche.

    Das können wir auch selber mit einer gut gemachten Produktsuchmaschine lösen. Und das kostenlos, wenn wir uns auf ein Vorgehen einigen, das für alle vereinbar ist.
    Wir hätten also eine riesige Win Win Situation. Wer in einer kostenlosen Produktsuma wirbt, dem kann es egal sein, ob sein Produkt über die Suma oder über den Shop rankt.

    Durch die Linkpower... jeder Shop verlinkt auf die Preissuma hätten wir gute Möglichkeiten zum Ranken. Das hat man damals schon gesehen.

    Noriddle, ich weiss, das ist nicht der Grund, warum du das Thema eröffnet hast, aber es würde grundsätzlich für alle eine Win Win Situation geben. Auch für die Macher von Modified und deren Dienstleister.

    Wie sagt mein Bürgermeister immer: Denken Sie groß :-)

    Timm

    • Fördermitglied
    • Beiträge: 6.186
    Re: modified Shops für...
    Antwort #29 am: 18. Juli 2019, 00:03:03
    Dennoch danke für den Tipp @woeppel.

    offtopic:
    Mag das auch nicht, wenn der Modified Link entfernt wird zumal der ja nur auf der Startseite klickbar ist. Denke da wollte sich der Entwickler/Designer selbst einen Gefallen tun. Im Kundenshop seine eigene Seite im selben Fenster öffnen lassen und auf seiner Referenzenseiten alles in neuem Fenster öffnen lassen. Und dann ist der Link auch noch auf jeder Seite klickbar.

    ontopic:
    Ihr redet hier über Produkte Einpflegen und gegen Amazon und Ebay. Reicht nicht erstmal eine simple Auflistung an modifiedShops, damit man sich im kleinen solidarisieren kann? Hier glaubt doch nicht ernsthaft jemand, dass man es gegen die großen aufnehmen kann ohne eine Menge Geld in die Hand zu nehmen.

    Mal ein Beispiel aus der letzten Zeit: nachdem Dawanda pleite gegangen ist oder womöglich von Etsy aufgekauft wurde, standen tausende Händler vor der Entscheidung wohin. Da wurde eine mögliche Alternative mit dohero geschaffen, wo sich ca 5000 Händler angemeldet haben, weil sie an eine Lösung abseits der Big Player gehofft und daraufhin ihre Produkte eingepflegt haben. Und dohero hat nach eigenen Aussagen einen mittleren 5stelligen Betrag in die Entwicklung der Plattform gesteckt. Das Ding ist nach wenigen Monaten wieder offline, weil man einsehen musste, dass wesentlich mehr Geld von Nöten ist um sowas ans laufen zu bringen.

    Erinnert mich ein bißchen an die Diskussion zur Bildung einer Solidaritätsgemeinschaft um bessere Paketpreise auszuhandeln. Ist auch nie was draus geworden.

    Also bleibt mal beim Eingangspost von noRiddle, wo es um eine reine Auflistung von Shops ging und eventueller Suchschlagwörter.

    Gruß Timm
    17 Antworten
    1894 Aufrufe
    30. August 2023, 10:00:17 von Tomcraft
    2 Antworten
    3741 Aufrufe
    12. April 2013, 10:24:10 von thomas-r
    11 Antworten
    6505 Aufrufe
    26. Juni 2016, 22:51:38 von casa
    4 Antworten
    818 Aufrufe
    18. Oktober 2022, 18:16:50 von Bonner