Neuigkeiten
  • Die modified eCommerce Shopsoftware ist kostenlos, aber nicht umsonst.
    Spenden
  • Damit wir die modified eCommerce Shopsoftware auch zukünftig kostenlos anbieten können:
    Spenden
  • Thema: Fehler 500 Internal Server Error bei update_2.0.4.1_to_2.0.4.2.sql

    Tomcraft

    • modified Team
    • Gravatar
    • Beiträge: 46.267
    • Geschlecht:
    Huch? Nein das ist wirklich nicht groß! Die Frage ist dann natürlich, wie es bei dir diesen durch Timeout bedingten 500er Fehler geben kann? War der MySQL-Server zu dem Zeitpunkt vielleicht gerade überlastet? Ist ja vermutlich ein Shared Hosting, richtig?

    Grüße

    Torsten
    Marktplatz - Eine große Auswahl an neuen und hilfreichen Modulen sowie modernen Templates für die modified eCommerce Shopsoftware

    servsens

    • Frisch an Board
    • Beiträge: 82
    Ja, richtig. Mag sein, dass der physische Server überlastet war oder ist. Es ist ein V-Server von Strato mit Ubuntu 14.04.1 SLS und MySQL v5.5.62. Den habe ich seit Juni 2011. Ich hatte meinen virtuellen Server nach dem "500 Internal Server Error" sogar mal neu gestartet, half aber nichts.

    Tomcraft

    • modified Team
    • Gravatar
    • Beiträge: 46.267
    • Geschlecht:
    Worauf stehen die beiden PHP-Direktiven memory_limit und max_execution_time?

    Grüße

    Torsten

    servsens

    • Frisch an Board
    • Beiträge: 82
    memory_limit 128M
    max_execution_time 30

    Tomcraft

    • modified Team
    • Gravatar
    • Beiträge: 46.267
    • Geschlecht:
    Hattest du mal versucht die Datei "update_2.0.4.1_to_2.0.4.2.sql" aufzuteilen, beispielsweise eine "update_2.0.4.1_to_2.0.4.2-part-1.sql" und eine "update_2.0.4.1_to_2.0.4.2-part-2.sql"?

    Grüße

    Torsten

    servsens

    • Frisch an Board
    • Beiträge: 82
    Nein, habe ich nicht.  Hätte ich aber auch noch versucht, wenn ich es nicht einfacher hinbekommen hätte.
    Das Verfahren hatte ich aber schon bei einigen der vorherigen Updates (habe bei MOD_1.0.6.0 angefangen) angewendet, als ich noch nicht wusste, dass die Fehlermeldungen bei den Installer-Updates nur bedeuten, dass die jeweilig beabsichtigten Änderungen in der Datenbank nur deswegen nicht ausgeführt werden können, weil sie schon realisiert waren. Ich hatte sogar einzelne SQL-Sequenzen direkt in der MySQL-Konsole ausgeführt, um mir das ganz genau anzuschauen und zu verstehen. Mit phpMyAdmin und dem aktuellen Datenbank-Dump in einem tauglichen Editor habe ich anfangs Schritt-für-Schritt und später nur noch stichprobenartig überprüft, ob die Fehlermeldungen bei den Installer-Updates ignoriert werden können.

    Tomcraft

    • modified Team
    • Gravatar
    • Beiträge: 46.267
    • Geschlecht:
    Schade, wir hätten das gerne nochmal reproduziert.

    Grüße

    Torsten
    1 Antworten
    2123 Aufrufe
    21. März 2013, 10:59:06 von Teichbau
    0 Antworten
    2174 Aufrufe
    15. Dezember 2012, 19:38:49 von masterbuilder
    24 Antworten
    16915 Aufrufe
    23. Februar 2012, 10:22:23 von Soeldner