Neuigkeiten
  • Die modified eCommerce Shopsoftware ist kostenlos, aber nicht umsonst.
    Spenden
  • Damit wir die modified eCommerce Shopsoftware auch zukünftig kostenlos anbieten können:
    Spenden
  • Thema: Modulerweiterung banktransfer um SEPA

    dmun

    • Mitglied
    • Beiträge: 241
    Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    am: 19. Januar 2014, 16:13:50
    Hallo zusammen,

    da noch nicht sicher ist ob die SEPA Einführung verschieben wird oder nicht und die 2.0 von Modified auch auf sich warten lässt und aktuelle scheinbar kein Lastschriftmodul für SEPA verfügbar, bin ich selbst aktiv geworden und habe das Banktransfer-Modul etwas angepasst, wobei die Hauptarbeit natürlich nicht von mir ist. Als Basis habe ich diese hier genommen: https://trac.modified-shop.org/ticket/35 da mir insbesondere die Prüfmöglichkeit durch das Script von Christian Rothe sehr sinnvoll und gut erscheinen (auch internationale Zahlungen).
    Angepasst wurden dann ein paar Pfade, Abfragen und Einträge, im ursprünglichen banktransfer.php sind noch zwei kleinere Fehler drin gewesen usw.

    Langer Rede kurzer Sinn: ich stelle die Arbeit mal hier ein in der Hoffnung, dass es für andere auch von Interesse ist und der Funktionstest auf mehrerer Schultern verteilt wird, da ich nur rudimentär getestet habe bis jetzt. Über Feedback, Kritik, Verbesserungen, Anregungen, Fehlermeldungen udn Korrekturen würde ich mich freuen.

    Das Modul habe ich sowohl bei einer alten xt-Commerce 3.0.4schlagmichtot als auch in einem aktuellen 1.06er Modified Shop getestet. Somit sollte es auch auf allen Shops dazwischen funktionieren. Es sollte auch, soweit ich das beurteilen kann für den kommenden 2.0er Shop direkt verwendet werden können.

    WICHTIG: Erst in einem Test-Shop testen. Wenn euer Daten weg sind übernehmen ich keine Haftung ! Backup auch nicht vergessen.
    NOCH WICHTIGER: das Modul erfüllt NICHT die Anforderungen an ein schriftliches SEPA-Mandat. Wer das Modul verwendet ohne ein schriftliches Mandat läuft möglicherweise Gefahr, dass sich die Rückbuchungsfrist auf 13 Monate verlängert. Im Zweifelsfall mit der Bank abklären was gefordert und was GEDULDET wird.

    Installation:
    Die Dateien die benötigt werden sind im Anhang als ZIP Archiv zu finden. Diese Auspacken und in der Shop-Root installieren und dann folgende Änderungen durchführen:

    Datenbank anpassen. Hierzu diese Querys ausführen z.B. über phpMyAdmin oder über die Komandozeile

    Code: SQL  [Auswählen]
    ALTER TABLE banktransfer ADD banktransfer_iban VARCHAR(50) DEFAULT NULL;
    ALTER TABLE banktransfer ADD banktransfer_bic VARCHAR(11) DEFAULT NULL;

    /includes/database_tables.php
    prüfen ob dieser Eintrag vorhanden ist. Wenn nicht, dann eintragen (dürfte in erster Linie nur xt-commerce betreffen):

    Code: PHP  [Auswählen]
     define('TABLE_BANKTRANSFER_BLZ', 'banktransfer_blz');

    für xt-commerce: darauf achten, dass die Tabelle banktransfer_blz vorhanden und auch mit den aktuellen Daten geladen ist

    /lang/english/modules/payment/banktransfer.php
    einfügen:

    Code: PHP  [Auswählen]
      define('MODULE_PAYMENT_BANKTRANSFER_TEXT_BANK_IBAN', 'IBAN:');
      define('MODULE_PAYMENT_BANKTRANSFER_TEXT_BANK_BIC', 'BIC:');

    /lang/german/modules/payment/banktransfer.php
    einfügen:

    Code: PHP  [Auswählen]
      define('MODULE_PAYMENT_BANKTRANSFER_TEXT_BANK_IBAN', 'IBAN:');
      define('MODULE_PAYMENT_BANKTRANSFER_TEXT_BANK_BIC', 'BIC:');
      define('MODULE_PAYMENT_BANKTRANSFER_TEXT_BANK_INFO', 'Bitte beachten Sie, dass das Lastschriftverfahren <b>nur</b> von einem <b>deutschen Girokonto</b> aus m&ouml;glich ist. Geben Sie entweder Kontonummer und BLZ ein oder IBAN und BIC.'); // ändern wenn gewünscht

    /lang/german/admin/orders.php
    und
    /lang/english/admin/orders.php
    einfügen:

    Code: PHP  [Auswählen]
     define('TEXT_BANK_IBAN', 'IBAN:');
     define('TEXT_BANK_BIC', 'BIC:');

    /admin/orders.php
    den Block der mit $banktransfer_query anfängt wie folgt ändern, ersetzen oder erweitern. (Es hat sich die Query geändert und die zusätzlich anzeige der IBAN und BIC).
    Das erste Beispiel zeigt die Änderungen bei xt-commerce

    Code: PHP  [Auswählen]
    $banktransfer_query = xtc_db_query("select banktransfer_prz, banktransfer_status, banktransfer_owner, banktransfer_number, banktransfer_bankname, banktransfer_blz, banktransfer_fax, banktransfer_iban, banktransfer_bic from ".TABLE_BANKTRANSFER." where orders_id = '".xtc_db_input($_GET['oID'])."'");
    $banktransfer = xtc_db_fetch_array($banktransfer_query);
            if (($banktransfer['banktransfer_bankname']) || ($banktransfer['banktransfer_blz']) || ($banktransfer['banktransfer_iban']) || ($banktransfer['banktransfer_number'])) {
    ?>
              <tr>
                <td colspan="2"><?php echo xtc_draw_separator('pixel_trans.gif', '1', '10'); ?></td>
              </tr>
              <tr>
                <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_NAME; ?></td>
                <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_bankname']; ?></td>
              </tr>
              <tr>
                <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_BLZ; ?></td>
                <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_blz']; ?></td>
              </tr>
              <tr>
                <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_NUMBER; ?></td>
                <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_number']; ?></td>
              </tr>
              <tr>
                <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_IBAN; ?></td>
                <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_iban']; ?></td>
              </tr>
              <tr>
                <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_BIC; ?></td>
                <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_bic']; ?></td>
              </tr>
              <tr>
                <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_OWNER; ?></td>
                <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_owner']; ?></td>
              </tr>
    <?php

    und hier die Änderungen bei Modified 1.06

    Code: PHP  [Auswählen]
         // Banktransfer - START
                  $banktransfer_query = xtc_db_query("-- /admin/orders.php
                                                      SELECT banktransfer_prz,
                                                             banktransfer_status,
                                                             banktransfer_owner,
                                                             banktransfer_number,
                                                             banktransfer_bankname,
                                                             banktransfer_blz,
                                                                                                                     banktransfer_iban,
                                                                                                                     banktransfer_bic,
                                                             banktransfer_fax
                                                        FROM ".TABLE_BANKTRANSFER."
                                                       WHERE orders_id = ".$oID);
                  $banktransfer = xtc_db_fetch_array($banktransfer_query);
                  if ($banktransfer['banktransfer_bankname'] || $banktransfer['banktransfer_blz'] || $banktransfer['banktransfer_number'] || $banktransfer['banktransfer_iban']){
                    ?>
                    <tr>
                      <td colspan="2"><?php echo xtc_draw_separator('pixel_trans.gif', '1', '10'); ?></td>
                    </tr>
                    <tr>
                      <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_NAME; ?></td>
                      <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_bankname']; ?></td>
                    </tr>
                    <tr>
                      <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_BLZ; ?></td>
                      <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_blz']; ?></td>
                    </tr>
                    <tr>
                      <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_NUMBER; ?></td>
                      <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_number']; ?></td>
                    </tr>
                     <tr>
                                      <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_IBAN; ?></td>
                      <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_iban']; ?></td>
                                    </tr>
                                    <tr>
                                      <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_BIC; ?></td>
                      <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_bic']; ?></td>
                                    </tr>
                                    <tr>
                      <td class="main"><?php echo TEXT_BANK_OWNER; ?></td>
                      <td class="main"><?php echo $banktransfer['banktransfer_owner']; ?></td>
                    </tr>

    Das war's. Falls noch Interesse besteht an der Anpassung der Amicron Export-Script (nur Amicron 11) dann bitte melden. Die muss ich auch noch anpassen und ggf. kann man hierbei auch zusammen testen.

    Viele Grüße, Dirk

    Linkback: https://www.modified-shop.org/forum/index.php?topic=29003.0

    vr

    • modified Team
    • Beiträge: 2.664
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #1 am: 20. Januar 2014, 01:43:41
    Hallo Dirk,

    erstmal vielen Dank für Deine Arbeit. Ich hatte mittlerweile auch eine SEPA-Erweiterung zur nachträglichen Integration in 1.0x shops, vlt können wir Ergebnisse zusammentragen.

    1. In der ersten Version hatte ich durchgängig zweigleisige Verarbeitung: zwei zusätzliche Eingabe/Anzeigefelder für iban/bic, zwei zusätzliche DB-Felder in banktransfer. Defensive Strategie, das Modul verarbeitete entweder Inlandsbankdaten im alten Format wie bisher oder IBAN/BIC. Falls IBAN/BIC angegeben wurden, gab es eine zweistufige Prüfung, erst ob IBAN ok, und wenn ja, BLZ-Prüffzifferncheck wie bisher auf Bankdaten, die von IBAN abgeleitet waren. Für den IBAN-check benutzt es die umfangreiche externe prüflib php-iban, die im Ticket 35 verlinkt ist. Netter Nebeneffekt: Da man das alte Bankdatenformat zur BLZ-Prüfung ohnehin aus der IBAN ableiten muss, kann man es auch speichern, wodurch eine Wawi/Fibu-SW weiterhin Bankdaten auch im alten Format bekommt, egal wie sie angegeben wurden. So richtig kann niemand den Schalter umlegen und nur noch IBAN zulassen, nicht nur wegen der vorgeschlagenen SEPA Startverschiebung.

    2. Als sich abzeichnete, dass offizielle Konvertierer für Bankdaten verfügbar waren, wollte ich in der zweiten Version den Änderungsoverhead im shop möglichst klein halten. Dabei wurden number/blz durchgängig für beide Arten von Bankdaten benutzt, beide Felder in der Länge erweitert, denn bei der Eingabe sind ja nicht beide Arten von Bankdaten nötig, alte und neue. So musste in der banktransfer.php fast nichts geändert werden, die Feldbeschriftungen und zwei, drei neue Fehlercodes behandelt. Dann in banktransfer_validation für den Shop transparent die IBAN-Prüfung: Hat die Kontonr vorn ein Länderkürzel, wird sie als IBAN betrachtet und zusätzlich validiert, sonst wie gehabt.

    Version 2 stellt aber Wawis vor Probleme. Denn beim Auftragsimport aus einem shop schauen die nicht in den Inhalt von banktransfer.number, um zu erkennen, ob es alte Inlandsbankdaten oder IBANs sind - im shop ist das kein Problem - , sondern greifen einfach in ein bestimmtes Feld und erwarten da die entsprechenden Daten. Amicron bspw ordnet shop-Felder über XML ihren eigenen DB-Feldern zu.

    Version 3 hatte ich als Mischung aus 1 und 2 geplant. Im shop so wenig Doppelbehandlung und Fallunterscheidung wie möglich, also weiterhin nur insgesamt 2 Eingabefelder, in die ktonr/blz oder iban/bic eingegeben werden, aber beim Speichern differenzieren, so dass es für Wawis einfach ist. In der shopschnittstelle werden dann nur statt bisher number, blz die Felder number, blz, iban, bic den Zielfeldern der Wawi zugeordnet.

    Bei der differenzierten Speicherung muss der Adminbereich mitgehen. Dort muss es also im Gegensatz zum Frontend 4 Felder number, blz, iban, bic geben.

    An Christians Version der banktransfer_validation gefällt mir, dass sie ohne externe sepa-lib auskommt.

    Dirk, ich schau mir Dein Modul mal an und berichte ...

    LG Volker

    vr

    • modified Team
    • Beiträge: 2.664
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #2 am: 20. Januar 2014, 02:43:27
    Hallo Dirk, alle,

    hab mir das Modul angeschaut. Es verwendet sowohl die php-iban prüflib als auch die Erweiterung von Christian. Das funktioniert so, aber ist redundant. Hmm. Das ist insgesamt noch nicht der letzte Stand ;-)

    LG Volker

    dmun

    • Mitglied
    • Beiträge: 241
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #3 am: 20. Januar 2014, 10:45:19
    Hallo Volker,

    ja, in der Tat ist eine gewisse Redundanz vorhanden. Ich hatte leider noch keine Zeit mir genau an zu schauen was noch raus muss und wollte erst einmal abwarten ob es Feedback gibt, bevor ich nochmal den Editor starte.

    Zu Deiner vorhergehenden eMail: bei der Änderungsbeschreibung ist die Anpassung im Admin berücksichtigt, so dass entweder Konto und BLZ als auch IBAN und BIC angezeigt werden.

    Bei den WaWis kann ich derzeit nur für Amicron sprechen. Durch Anpassung des Export-Scriptes kann geprüft werden ob Konto/BLZ oder IBAN/BIC vorhanden. das müsste eigentlich auch so gemacht werden, da durch das letzte Update entsprechende Felder in der Amicron DB dazu gekommen sind und ich testweise auch schon SEPAMANDATREFERENZ sowie SEPADATUMUNTERSCHRIFT beim Auftragsimport belege, damit die Erzeugung der SEPA-Lastschriften aus Amicron heraus auch funktioniert. Also über Amicron zerbreche ich mir nicht den Kopf. Das geht am schnellsten von der Anpassung.

    Viele Grüße, Dirk

    AnyXTC

    • Neu im Forum
    • Beiträge: 6
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #4 am: 17. Februar 2014, 00:26:56
    Hallo,
    das alte Banktransfermodul zu verwenden wird spätestens nach 2016 zu Schwierigkeiten führen, da dann BLZ und Kontonummern so nicht mehr verwendet werden.
    Ich habe hier noch eine Lösung jeweils für modified und xtc. IBAN-Prüfung findet dort auch über php-iban.php statt. BIC wird als regulärer Ausdruck geparst. Das Modul schreibt in eine eigene Tabelle und ist unabhängig von anderen Modulen. Bankname aus Tabelle blz oder blz.csv einzubinden ist aber ohne Weiteres möglich. Wenn dann demnächst das bisherige Verfahren eingestellt wird, braucht man das nur abschalten, das SEPA-Einzugsverfahren läuft einfach weiter. Zu finden unter http://www.shop.killertomaten.com.

    Gruß - Tom

    sacrion

    • Neu im Forum
    • Beiträge: 27
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #5 am: 17. Februar 2014, 01:44:36
    Hallo Tom,

    interessantes Modul. Sieht mir sehr ähnlich aus zu dem, welches eine Firma schon seit ein paar Monaten anbietet. Auch Teile der Beschreibungstexte im von dir verlinkten Shop sind offenbar von der Website besagter Firma kopiert. Und die Zufälle reißen nicht nicht ab, der Betreiber des von dir verlinkten Shops hat das Modul besagter Firma zu Anfang des Jahres gekauft. Und das zum exakt demselben Preis.

    Zufälle gibts...

    webald

    • modified Team
    • Beiträge: 2.791
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #6 am: 17. Februar 2014, 12:57:17
    @anyxtc: Wo ist denn Deine Steuernummer?

    Ravinhinz

    • Frisch an Board
    • Beiträge: 80
    • Geschlecht:
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #7 am: 21. Februar 2014, 08:41:53
    Hallo dmun,

    erstmal vielen Dank für deine Mühen! Habe deine Datein und Scripte/Codes eingebaut und es läuft SUPER!!!
    Das ist genau das was ich gesucht habe ohne weiteren Chikiemikki ;-). In unserem Shop ist es nur wichtig, dass der Kunde seine IBAN und BIC eingeben kann und das erfüllt deine Abänderung von dem Lastschriftverfahren alle male...

    nochmals vielen Dank

    LG Ravinhinz

    dmun

    • Mitglied
    • Beiträge: 241
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #8 am: 21. Februar 2014, 11:44:07
    Hallo Ravinhinz,

    danke für den Feedback.
    Wenn noch ein Problem auffallen sollte, dann bitte melden.

    Viele Grüße, Dirk

    AnyXTC

    • Neu im Forum
    • Beiträge: 6
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #9 am: 25. Februar 2014, 17:26:10
    @sacrion:
    Du hast Recht, das Modul ähnelt dem der Fleno. Ich habe es selbst dort gekauft. Allerdings habe ich einige Zeit und Arbeit darauf verwendet, das Modul zu erweitern. So enthielt es keine ernstzunehmenden Validierungen für IBAN und BIC. Die IBAN-Prüfung geschieht jetzt mittels der php-iban.php, die ich eingebunden habe und lässt somit keine ungültigen IBANs zu, die BIC wird immerhin durch einen regulären Ausdruck geprüft. Die zumindest obligatorische englische Sprachdatei und eine französische (für den der's braucht) wurden hinzugefügt. Die komplette Javascript-Prüfung fehlte ebenfalls und wurde von mir implementiert.

    Wenn man möchte, kann man recht einfach deutsche Banknamen aus der Tabelle banktransfer_blz oder der blz.csv des bisherigen Banktransfermoduls holen, einige Funktionen dafür sind im Modul bereits enthalten. Der Code für das verbreitete Estelco-Rabatt-Modul ist an der richtigen Stelle und muss ggf. nur auskommentiert werden.

    Warum ich das hier unter eigenem Namen anbiete? Nun, das Fleno-Modul (in der Version, in der ich es erhielt,) enthielt weder Versionsnummern, Autorenhinweis oder Hinweis auf die Lizenz. Ich habe es für einen Kunden angepasst und dachte selbstverständlich darüber nach, ob ich das angesichts zukünftig steigender Nachfrage selbst anbieten soll, kann und darf. Nach einem kurzen Telefonat mit einem Mitarbeiter der Fleno erfuhr ich, "die Lizenz sei vermutlich nur für einen Shop usw. äh.. keine Ahnung...äh".

    Ich forschte im Internet nach Lizenz und erfuhr zunächst, dass keine Lizenz nicht gleich kein Urheberrecht sei und das lizenzlose Produkte dem Urheberrecht unterstehen. Aus der Traum dachte ich. Nach ein paar schlaflosen Nächten las ich mir dann doch noch mal die GNU-General Public License durch unter der xt:commerce und modified verbreitet werden. Ich erfuhr dort, das jegliche Verbreitung, Veränderung und Erweiterung, um die handelt es sich hier ja wohl, nur geschehen darf, wenn das unter der gleichen Lizenz geschieht, andernfalls verfällt jegliches Recht des Autors auf das Werk.

    Nach Wiedereinfügen der Lizenz habe ich also jegliches Recht, dieses Modul zu verbreiten, meinen Namen mit anzugeben und kann einem geneigten Erwerber versichern, dass er ein dem Sinne der GNU-Bestimmungen konformes Modul erwirbt, in dem eine Menge Arbeit und Wissen steckt.

    Natürlich steht jedem Erwerber das Recht zu, mit diesem Modul ebenso zu verfahren.

    Der Herr Noormann ist sicher ein guter Programmierer, aber ein bißchen zu schnell war er dann schon mit seinem Modul und angesichts des Preises würde ich das Killertomaten-Modul vorziehen.

    fishnet

    • Fördermitglied
    • Beiträge: 4.821
    • Geschlecht:
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #10 am: 25. Februar 2014, 17:52:58
    @anyxtc: Wo ist denn Deine Steuernummer?
    Das ist nicht die einzige rechtliche Frage die ich mir stelle, wenn ich seinen "Shop" sehe.  :flee-mrgreen:

    dmun

    • Mitglied
    • Beiträge: 241
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #11 am: 25. Februar 2014, 22:48:56
    @AnyXTC: Dein Vorgehen finde ich nicht OK und recht unverschämt.

    Viele Grüße, Dirk

    AnyXTC

    • Neu im Forum
    • Beiträge: 6
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #12 am: 26. Februar 2014, 13:27:19
    Hallo,
    meine Steuernummer steht im Impressum und ansonsten lasse ich mich gerne belehren, was rechtlich an meinem Shop nicht ok sein könnte.

    @dmun:
    Mein Vorgehen ist m.E. vollkommen ok! Nicht OK ist, dass ich das Modul ohne Angabe der verpflichtenden Lizenz erwerben musste. Hätte der Programmierer das korrekt gemacht, hätte ich mir die Gedanken über ob ich darf oder nicht gar nicht machen müssen.

    Ich finde es auch OK für die Arbeit anderer Leute Geld zu bezahlen und für meine eigene Geld zu erhalten. Diese Recht steht uns allen zu. Ich habe schon öfter Module für xt:commerce oder deren Ableger gekauft und hätte es zu den Kosten nicht selbst machen können. Ich finde es gut, dass einige von euch euren Code hier öffentlich zur Verfügung und zur Diskussion stellen, aber die Direktive Open Source ist: jeder kann mit dem Code machen was er will, solange er die Lizenzbestimmungen einhält.

    Und noch eine Sache zu dem Modul der F....: wie schon erwähnt war das Modul erstens nicht ausprogrammiert (Sprache, Javascript, Validierung) und zweitens hat der Entwickler einen Großteil selbst abgeschrieben und zwar bei dem uns allen bekanten Modul german_banktransfer (bei dem ich mich übrigens auch bedient habe) und das alles ist vollkommen korrekt und im Sinne der Idee.

    Ich hoffe, ihr seit mir nicht böse aber wir alle wolle leve un leve lasse. Helau!

    Fubu

    • Mitglied
    • Beiträge: 155
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #13 am: 26. Februar 2014, 13:49:50
    Hallo,
    die Steuernummer oder Ust-ID hat nichts im Impressum zu suchen.

    Zitat
    Immer wieder stößt man im Netz auf Unternehmen, die ihre Steuernummer im Internet-Impressum angeben. Das ist jedoch gefährlich und unnötig. Denn die Steuernummer ist so eine Art "Pin-Code" zu Ihrer Steuerakte im Finanzamt. Wenn ein unbefugter Fremder weiß, wie man beim Finanzamt geschickt fragt, kann er dort mit Hilfe der Steuernummer vieles über Ihre Umsatz- und Einkommenssituation herausfinden. Datenschutz ist nämlich leider immer noch ein Fremdwort in vielen Finanzämtern

    http://www.gesierich.de/archiv/steuernummer.php

    ich lauf doch auch nicht mit mein Autonummerschild auf den Rücken rum.

    AnyXTC

    • Neu im Forum
    • Beiträge: 6
    Re: Modulerweiterung banktransfer um SEPA
    Antwort #14 am: 26. Februar 2014, 14:22:45
    @Fubu und @fishnet:

    Vielen Dank euch beiden. Damit wäre das auch geklärt und meine Steuernummer ist nicht mehr im Shop.
    0 Antworten
    1970 Aufrufe
    02. Mai 2014, 18:46:19 von michaeld
    1 Antworten
    2171 Aufrufe
    06. August 2010, 08:39:02 von Tomcraft
    3 Antworten
    2001 Aufrufe
    01. Februar 2018, 10:33:27 von Teratek
    3 Antworten
    2720 Aufrufe
    25. Oktober 2014, 02:34:28 von Kneumi
               
    anything